jo,
da ich in letzter zeit immer mal wieder gefragt werde wie ich es schaffe mit meinem gladi so viel schaden zu machen und ob ich nicht erklären könnte wie ich das mach hab ich mich dazu entschlossen mal einen kurzen pve guide zu schreiben. in diesem guide vertrete ich nur meine eingene meinung und spielweise andere werden evtl ne leicht abgewandelte haben.
1. waffen
2. rüstungen
3. grundlagen
4. stigmen und skills
5. rotation
6. stats
7. creation points
1. waffen
als waffen benutzt man als gladiator dolch/schwert oder dolch/kolben. nebenbei kann man sich noch eine pole und einen bogen zulegen. alle waffen sollten so hoch wie möglich geplusst werden. je nach waffe bekommt man pro plusstufe 2-4 attack
2. rüstungen
rüstungen ohne offensivstats sind müll brauch man nicht. rüstungen mit offensivstats sind z.b. ruhn hero, fp, swb und ap. schultern sollten auf jeden fall high daeva sein da sie viel mehr attack haben als 65er zeug. am besten 80er open world oder apollon. rüstungen sind wie auch waffen so hoch wie möglich zu plussen. pro plusstufe bekommt man 1 attack.
3. grundlagen
immer n candy drin haben. keine rollen zu benutzen gibt es nicht. sich nicht anstrengen weil es ja nur die und die ini ist gibt es nicht. die meiste zeit spielt man nur auf dw (dolch / schwert/kolben) man weaved wirklich zwischen jedem buff und skill (außer zwischen sure strike und energy explosion). unter weaven versteht man das "einweben" von autohits zwischen den skills und buffs. das macht man indem man einen skill ausführt kurz wartet bis der autohitschaden angerichtet wird und die animation des autohits dann mit dem nächsten skill cancelt. daraus ergibt sich auch der größte anteil des schadens des gladis. für den anfang ist es gut sich einen sogenannten weave-chat einzurichten. der macht es einem leichter wenn man das gefühl fürs weaven noch nicht hat. für einen weavechat erstellt man sich einen neuen chatreiter und stellt ihn folgendermaßen ein (farbauswahl optional).

auf pole switched man nur kurz für aoes um wenn man in mindestens 3 adds steht ansonsten ist die pole für lappen. der bogen ist nur situationsbedingt zu nutzen wenn man sonst keinen schaden machen könnte.
4. stigmen und skills
die stigmabuilds für pve sind alle sehr ähnlich

stigmen die man immer drin hat sind siegebreaker, lockdown, earthquake wave, sharp strike, sure strike und ein weiteres.
1 whirling strike - geeignet für alle instanzen bei denen es auf solotarget dmg ankommt und man einen gapcloser gebrauchen kann (funktioniert nicht in makarna)
2 draining sword - geeignet für alle instanzen bei denen es auf solotarget dmg ankommt und man einen kleinen lifeleech ab und an gebrauchen kann
3 exhausting wave - geeignet für alle instanzen in denen mehrere adds auftreten (kata, kroban, arkhals)
so nun zu den skills. die ketten solltet ihr im vorraus so einstellen:

rage sollte nicht verwendet werden da euch danach 2 skills fehlen und ihr probleme mit eurer rotation bekommen könnt. wrathful strike first einfach weil er mehr schaden macht und die animation genauso lange dauert wie von rupture (außer siehe 7. cp). falls es zu dem fall kommt das ihr nach rupture reckless strike einsetzen könnt lasst es die animation is der übelste rotz und dauert viel zu lange. den dritten skill der flügelklingen kette kann man benutzen man sollte allerdings beachten dass man während der animation nicht laufen kann.
so jetzt noch kurz und knapp zu den dmg buffs: shadow rage ist so früh wie möglich zu ziehen diesen kombiniert man wenn man kein wow/sod hat mit zikels threat (4gk) wenn man wow hat und der bossfight über 1 1/2 minuten geht zieht man shadow rage, zikels threat und daevic fury nacheinander falls nicht überlappend.
5. rotation
eine richtige rotation gibt es beim gladi nicht es ist ehr eine priorisierung von skills. ganz ez zu priorisieren von links nach rechts

zu beachten ist das energy explosion nach sure strike und weakening blow rdy zu sein hat.
6. stats
zu den stats ist einfach nur zu sagen so viel attack wie geht aber immer genug crit fürs critcap haben. accu braucht ihr nich zu sockeln hat man als gladi keine probleme mit.
ihr solltet so sockeln das ihr mit maximalem cp einsatz in accuracy, bufffood (80), idian (65), critscroll (125) und Kantor (80) an das maximale critcap kommt.
Display Spoiler
7. creation points
creation points ist ein ganz einfaches Thema:

skills plussen bringt einem gladiator nicht so viel deswegen so viele punkte wie geht in power reinsetzen. so viele punkte wie nötig um ans critcap für die jeweilige ini zu kommen in accuracy rein. bei den high daeva skills skillt ihr nur den pvedmg buff. beim plussen der normalen skills geht ihr wie auf dem bild vor (links oben höchste priorität). falls ihr dann immer noch cp übrig habt könnt ihr die in health stecken. sobald ihr die 5 punkte in rupture drin habt müsst ihr eure kette so umstellen das wrathfull strike unten steht und rupture oben. dies wird erst wieder gewechselt wenn ihr wrathfull strike und rupture auf 5 habt.
das war so grob alles hoffe ich konnte bisschen helfen
kthxbye o/
da ich in letzter zeit immer mal wieder gefragt werde wie ich es schaffe mit meinem gladi so viel schaden zu machen und ob ich nicht erklären könnte wie ich das mach hab ich mich dazu entschlossen mal einen kurzen pve guide zu schreiben. in diesem guide vertrete ich nur meine eingene meinung und spielweise andere werden evtl ne leicht abgewandelte haben.
1. waffen
2. rüstungen
3. grundlagen
4. stigmen und skills
5. rotation
6. stats
7. creation points
1. waffen
als waffen benutzt man als gladiator dolch/schwert oder dolch/kolben. nebenbei kann man sich noch eine pole und einen bogen zulegen. alle waffen sollten so hoch wie möglich geplusst werden. je nach waffe bekommt man pro plusstufe 2-4 attack
2. rüstungen
rüstungen ohne offensivstats sind müll brauch man nicht. rüstungen mit offensivstats sind z.b. ruhn hero, fp, swb und ap. schultern sollten auf jeden fall high daeva sein da sie viel mehr attack haben als 65er zeug. am besten 80er open world oder apollon. rüstungen sind wie auch waffen so hoch wie möglich zu plussen. pro plusstufe bekommt man 1 attack.
3. grundlagen
immer n candy drin haben. keine rollen zu benutzen gibt es nicht. sich nicht anstrengen weil es ja nur die und die ini ist gibt es nicht. die meiste zeit spielt man nur auf dw (dolch / schwert/kolben) man weaved wirklich zwischen jedem buff und skill (außer zwischen sure strike und energy explosion). unter weaven versteht man das "einweben" von autohits zwischen den skills und buffs. das macht man indem man einen skill ausführt kurz wartet bis der autohitschaden angerichtet wird und die animation des autohits dann mit dem nächsten skill cancelt. daraus ergibt sich auch der größte anteil des schadens des gladis. für den anfang ist es gut sich einen sogenannten weave-chat einzurichten. der macht es einem leichter wenn man das gefühl fürs weaven noch nicht hat. für einen weavechat erstellt man sich einen neuen chatreiter und stellt ihn folgendermaßen ein (farbauswahl optional).

auf pole switched man nur kurz für aoes um wenn man in mindestens 3 adds steht ansonsten ist die pole für lappen. der bogen ist nur situationsbedingt zu nutzen wenn man sonst keinen schaden machen könnte.
4. stigmen und skills
die stigmabuilds für pve sind alle sehr ähnlich

stigmen die man immer drin hat sind siegebreaker, lockdown, earthquake wave, sharp strike, sure strike und ein weiteres.
1 whirling strike - geeignet für alle instanzen bei denen es auf solotarget dmg ankommt und man einen gapcloser gebrauchen kann (funktioniert nicht in makarna)
2 draining sword - geeignet für alle instanzen bei denen es auf solotarget dmg ankommt und man einen kleinen lifeleech ab und an gebrauchen kann
3 exhausting wave - geeignet für alle instanzen in denen mehrere adds auftreten (kata, kroban, arkhals)
so nun zu den skills. die ketten solltet ihr im vorraus so einstellen:

rage sollte nicht verwendet werden da euch danach 2 skills fehlen und ihr probleme mit eurer rotation bekommen könnt. wrathful strike first einfach weil er mehr schaden macht und die animation genauso lange dauert wie von rupture (außer siehe 7. cp). falls es zu dem fall kommt das ihr nach rupture reckless strike einsetzen könnt lasst es die animation is der übelste rotz und dauert viel zu lange. den dritten skill der flügelklingen kette kann man benutzen man sollte allerdings beachten dass man während der animation nicht laufen kann.
so jetzt noch kurz und knapp zu den dmg buffs: shadow rage ist so früh wie möglich zu ziehen diesen kombiniert man wenn man kein wow/sod hat mit zikels threat (4gk) wenn man wow hat und der bossfight über 1 1/2 minuten geht zieht man shadow rage, zikels threat und daevic fury nacheinander falls nicht überlappend.
5. rotation
eine richtige rotation gibt es beim gladi nicht es ist ehr eine priorisierung von skills. ganz ez zu priorisieren von links nach rechts

zu beachten ist das energy explosion nach sure strike und weakening blow rdy zu sein hat.
6. stats
zu den stats ist einfach nur zu sagen so viel attack wie geht aber immer genug crit fürs critcap haben. accu braucht ihr nich zu sockeln hat man als gladi keine probleme mit.
ihr solltet so sockeln das ihr mit maximalem cp einsatz in accuracy, bufffood (80), idian (65), critscroll (125) und Kantor (80) an das maximale critcap kommt.
critcap:
1,2k: alle 65er Instanzen außer makarna
1,3k: elelab, adma, abyss inis, arkhal, kroban, library und die ersten beiden bosse in garden of knowledge
1,4k: narakali, makarna (beritra) und garden of knowledge (piton), Holy Tower, Museum of Knowledge (Bullion)
1,2k: alle 65er Instanzen außer makarna
1,3k: elelab, adma, abyss inis, arkhal, kroban, library und die ersten beiden bosse in garden of knowledge
1,4k: narakali, makarna (beritra) und garden of knowledge (piton), Holy Tower, Museum of Knowledge (Bullion)
7. creation points
creation points ist ein ganz einfaches Thema:

skills plussen bringt einem gladiator nicht so viel deswegen so viele punkte wie geht in power reinsetzen. so viele punkte wie nötig um ans critcap für die jeweilige ini zu kommen in accuracy rein. bei den high daeva skills skillt ihr nur den pvedmg buff. beim plussen der normalen skills geht ihr wie auf dem bild vor (links oben höchste priorität). falls ihr dann immer noch cp übrig habt könnt ihr die in health stecken. sobald ihr die 5 punkte in rupture drin habt müsst ihr eure kette so umstellen das wrathfull strike unten steht und rupture oben. dies wird erst wieder gewechselt wenn ihr wrathfull strike und rupture auf 5 habt.
das war so grob alles hoffe ich konnte bisschen helfen
kthxbye o/
The post was edited 9 times, last by 8atmaan: critcap von narakali hinzugefügt ().